Ökologische Verantwortung Nachhaltige Produktion

Modern wirtschaften bedeutet für uns, verantwortungsvoll und schonend mit natürlichen Ressourcen umzugehen, neue, effiziente Technologien schnell einzusetzen und konsequent auf vermeidbare Belastungen für Menschen und Umwelt zu verzichten.

Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Wissen wo's herkommt

Sämtliche Konstruktionshölzer, die in Aumann Häusern verwendet werden, sind nach PEFC zertifiziert. Das bedeutet, dass die Wälder, aus denen das Holz stammt, nach ökologischen, sozialen und nachhaltigen Prinzipien bewirtschaftet werden.

So wird beispielsweise nur so viel entnommen, wie wieder nachwächst, oder bei der Bewirtschaftung darauf geachtet, dass der Nutzwald auch Tieren als Lebensraum und Menschen als Ort der Erholung dienen kann. Das PEFC Siegel wurde 1998 von europäischen Waldbesitzern begründet und ist mit dem zweiten internationalen Stan­dard, dem FSC, vergleichbar.

» www.pefc.de

 

Nachhaltiges Energie- & Rohstoffkonzept
Ressourcen sinnvoll nutzen

große unternehmenseigene Photovoltaikanlage

Produktionsenergie
von der Sonne

Ein großer Teil der elektrischen Energie, die die drei Unternehmen der Aumann-Gruppe zur Produktion benötigen, stammt aus einer eigenen, großflächigen Photovoltaikanlage, die wir auf unseren Firmengebäuden und Hallen installiert haben.

Wärme aus eigenem Biomasse-Heizkraftwerk

Biomasse-
Heizkraftwerk

Neben dem Strom produziert Aumann auch die Energie, die für das Heizen der Hallen und Bürogebäude benötigt wird, aus regenerativen Quellen.

Zu diesem Zweck wurde auf dem Firmengelände ein 6 MW-Biomasse-Heizkraftwerk installiert, betrieben mit den Holzresten aus der Produktion.

Bio-Holzbriketts

BIO-Holzbriketts

Auch die Hobelspäne und das Sägemehl, die bei der Verarbeitung unserer Hölzer entstehen, sind wertvolle Rohstoffe und bleiben nicht ungenutzt.

Aus ihnen fertigen wir z.B. unsere hauseigenen Bio-Holzbriketts, die als Heizmaterial erworben werden können.

Regionale Fertigung, ein Standort
Kurze Wege

Herkunftsort sämtlicher Rohhölzer sind nahe gelegene Waldgebiete in Süddeutschland oder den angrenzenden Nachbarländern. Die Verarbeitung zu Konstruktionshölzern bzw. die Fertigung der Hauselemente erfolgt in unseren unternehmenseigenen Anlagen direkt vor Ort an einem gemeinsamen Standort.

So werden lange, unnötige Transportwege vermieden. Und auch alle Partnerunternehmen, die für uns an Ihrem Aumann Haus mitarbeiten, stammen aus der Umgebung. So sichern wir Arbeitsplätze in der Region und vermeiden allzu lange Anfahrtswege.

E-Mobilität
Klimaschonende Fahrzeuge

elektrisch bestriebene Gabelstapler

Elektro-Stapler

Unsere Photovoltaikanlage liefert nicht nur den Strom für unsere Produktionsanlagen und Büros, sondern auch für viele Fahrzeuge, die wir auf unserem Gelände täglich einsetzen. Das sorgt für weniger Lärm und bessere Luft.

elektrisch bestriebene Firmenfahrzeuge

E-Autos

Wenn ein Aumann-Mitarbeiter Sie besucht, kann es sein, dass auch er mit einem E-Auto zu Ihnen kommt.

Wo bereits möglich stellen wir unseren Fuhrpark auch bei PKWs und Transportern auf elektrisch betriebene Fahrzeuge um – und getankt wird auch hier selbstverständlich unser eigener Sonnenstrom.

E-Tankstelle für Mitarbeiter

E-Tankstelle

Damit auch unsere Mitarbeiter klimaschonend zur Arbeit kommen können, fördert Aumann die Nutzung von E-Fahrzeugen mit einer eigenen Elektro-Tankstelle, die jeder Mitarbeiter für sein Auto oder E-Bike nutzen kann.