»Wir wollen nicht von den Quellen schwärmen, sondern aus den Quellen trinken. Wir wollen die Blumen, die Vögel und die Schmetterlinge nicht in immer schöner aufgemachten Bildbänden, sondern ganz persönlich kennenlernen. Wir wollen Lüfte einatmen und Früchte genießen, die uns nicht krank machen. Und lärmfrei und unter gesunden Bäumen wollen wir in den Abend hineinträumen.« Hubert Weinzierl
Modern bauen heißt heute auch an die Umwelt denken. Innovative Ideen, eine durchdachte Bauweise und intelligente Ausstattungsmöglichkeiten machen ein Aumann Haus zu einer verantwortungsbewussten Investition.
Aumann Häuser sind energiesparend

Dank ihres durchdachten und hochwertigen » Wand- und Deckenaufbaus erfüllen Aumann Holzhäuser bereits in Standardbauweise problemlos die gesetzlichen Anforderungen für den Energieeffizienz-Standard. Zusätzlich sorgt ein intelligentes, bedarfsgesteuertes Lüftungssystem dafür, dass die Raumluft beständig ausgetauscht wird und dabei möglichst wenig Wärme verloren geht: Integrierte Wärmetauscher übertragen sie von der verbrauchten Raumluft auf die einströmende Frischluft.
Nutzung von regenerativen Energien
Regenerative Energiesysteme bilden die Basis der modernen, zukunftsweisenden Haustechnik unserer Häuser. Eine Erdwärmepumpe beispielsweise hat einen besonders hohen Wirkungsgrad und kann in der Kombination mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage sogar mehr Energie erzeugen, als für deren Betrieb aufgewendet werden muss. Unsere Energieberater helfen Ihnen dabei, die für Ihr Vorhaben optimale Technologie-Kombination zu finden.
Solar-Anlagen

Die einfachste und sauberste Art, Energie selbst zu gewinnen, ist die Nutzung der Sonne. Je nach Lage der zur Verfügung stehenden Dach- oder auch Wandflächen, können Solaranlagen einen großen Teil bis hin zum gesamten Energiebedarf Ihres Aumann Hauses decken: In Form von Elektrizität oder als Wärme. Aumann Haus übernimmt für Sie auf Wunsch die komplette Projektierung der Anlage, inklusive aller Berechnungen und gegebenenfalls Netzanschluss.
Bindung von CO2
Wussten Sie übrigens, dass Sie mit einem Holzhaus zum Klimaschutz beitragen? Holz besteht wie alle organischen Materialien zu einem großen Teil aus Kohlenstoff, der bei der Umwandlung von CO2 zu Sauerstoff gewonnen wird. Das in einem Holzhaus verbaute Material bindet also CO2 und entzieht es der Atmosphäre: Je Tonne Holz ca. 1,8 t CO2. Zum Vergleich: Ein modernes Kfz erzeugt rund 1,4 t CO2 pro Jahr (Laufleistung: 11.400 km; 120 g CO2/km). Mit einem Aumann Holzhaus binden Sie also ca. 40 t CO2 und damit soviel, wie Sie durch 25 Jahre Mobilität emittieren würden – und würde das Holz nicht genutzt, gelänge durch die natürliche Zersetzung im Wald das gesamte CO2 wieder in die Atmosphäre zurück.
Nachhaltig Bauen

Ein Aumann Holzhaus bauen heißt nachhaltig bauen: Bei der Auswahl und der Verarbeitung
der Hölzer und Materialien achten wir sehr auf einen schonenden Umgang mit Rohstoffen
und Ressourcen. Von der Bewirtschaftung der Wälder bis hin zur konsequenten
Nutzung der anfallenden Reststoffe.
Einen Überblick über einige der Maßnahmen,
die wir im Sinne der Nachhaltigkeit unternehmen, finden Sie im folgenden Kapitel:
» Nachhaltigkeit